Besondere Vertragsbedingungen für die Ticketüberlassung an Dritte (“Resale-AGB”)

(English version: see below)


  1. Allgemeines

Dem Ticketkäufer steht eine Möglichkeit zur Verfügung, unter untenstehenden Voraussetzungen bestimmte im Ticketshop erworbene Tickets zurückzugeben, wenn es einen Interessenten gibt, der die freiwerdenden Tickets kauft und voll bezahlt. Die Einzelheiten richten sich nach diesen AGB.


  1. Anbieter

Anbieter des Rückübertragungsdienstes ist der Verkäufer des Tickets (Link), hier die

Garbicz Festival Sp.z o.o.
Kosciuszki 44
66-235 Gadkow Wielki    

siehe auch die Informationen zum Veranstalter auf der Seite der jeweiligen Veranstaltung im Ticketshop


  1. Begriffe

Unter “ursprünglicher Käufer” wird im Sinne der vorliegenden Vertragsbedingungen diejenige Person verstanden, die im Ticketshop Einlassberechtigungen (Tickets) erworben hatte.

Unter “neuer Käufer” wird im Sinne der vorliegenden Vertragsbedingungen diejenige Person verstanden, Die das zur Weitergabe freigegebene Ticket im Ticket Shop erwirbt.

Unter “Resale” oder “Weiterverkauf” wird im Sinne der vorliegenden Vertragsbedingungen der gesamte Übertragungsvorgang verstanden, welcher im Rechtssinne kein Verkauf des ursprünglichen Käufers an den neuen Käufer ist.


  1. Vertragsverhältnisse

Beim Ticket Resale entstehen Vertragsverhältnisse zwischen dem Anbieter (siehe auf der Seite der Veranstaltung im Ticketshop) und den jeweiligen Käufern (ursprünglicher und neuer). Der Verkauf auch von Tickets im Resale erfolgt also – wie sonst im Ticketshop – im Namen und Rechnung des Anbieters wie unter 2. benannt.


  1. Im Ticketshop verfügbare Leistungen zum Resale

Der Anbieter bietet die Abwicklung der Rückgabe einer oder mehrerer Tickets an unter Bedingungen:

Der ursprüngliche Käufer kann über die Resale-Funktionalität im Ticketshop gültige, von ihm/ihr erworbene Tickets zur Weitergabe an einen anderen ausschreiben. Dazu ist jedes Ticket im Ticketshop einzeln zu erfassen und behandeln. Der ursprüngliche Käufer erhält bei Auswahl der Resale-Funktion je Ticket einen Code aus Buchstaben und Zeichen, den er Dritten mitteilen kann.

Der Resale-Vorgang darf im dafür vorgesehenen Bereich des Ticketshops aktiviert werden, wenn 

  •  das jeweilige Ticket in rechtmäßiger Weise erworben wurde und
  •  der ursprüngliche Käufer uneingeschränkt berechtigt ist, über das Ticket zu verfügen.

Interessiert sich jemand für das Ticket, kann der Interessent den Code über eine spezielle Funktion des Ticket Shops eingeben und wird auf die Seite geleitet, welche den Kauf des Tickets ermöglicht. Wählt der Interessent das Ticket so aus, dass es in den Warenkorb gelegt wird, ist es für andere Interessenten für 3 Stunden zum Kauf gesperrt und wird danach wieder frei gegeben. Den Status des etwaigen Weiterverkaufs kann der ursprüngliche Käufer an Hand der Darstellung von Symbolen in seinem Kundenbereich des Ticketshop erkennen.

Mit dem Abschluss des Kaufs durch den neuen Käufer erlischt das Recht des ursprünglichen Käufers an der Eintrittsberechtigung und das Recht des neuen Käufers entsteht.

Die Möglichkeit zum Resale wird üblicherweise bis zum Beginn der Veranstaltung gewährt, der Zeitraum der Resale-Möglichkeit kann durch Festsetzung des Anbieters bei bestimmten Veranstaltungen aber auch kürzer bemessen sein.


  1. Vertragsschlusszeitpunkt

Für den neuen Käufer gilt:

Für den Kaufvertragsschluss und insbesondere seinen Zeitpunkt gelten gegenüber dem neuen Käufer die Vorschriften aus den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Ticketshops.


Für den ursprünglichen Käufer gilt:

Mit Beauftragung des Ticketshops kommt die Vereinbarung über den Ablauf des Resale nach den vorliegenden AGB zu Stande.


Mit dem Zahlungseingang (beim Anbieter) für das ausgeschriebene Ticket durch den neuen Käufer nimmt der Ticketshop das Angebot des ursprünglichen Käufers zur Rückgabe des Tickets an.


  1. Ausschlüsse

Tickets, die Gegenstand einer Pfändung sind, sind vom Resale ausgenommen.

Der neue Käufer ist nur dann berechtigt den Resale-Dienst zu nutzen, wenn er und der neue Käufer keine Nebenabrede getroffen haben, die den Verkaufspreis des Tickets über die Resale Gebühr hinaus erhöhen würde.


  1. Zur Rückabwicklung

Im Rahmen der Rückgabe des vom ursprünglichen Käufer gekauften Tickets wird das Ticket entwertet und Rückzahlung vom Anbieter an den ursprünglichen Käufer unter von ihm angegebenen Kontodaten geleistet. Die Rückzahlung erfasst nicht die Entgelte “Systemgebühr” und “Vorverkaufsgebühr”.

Die Bereitstellung der Bestellmöglichkeit des Tickets durch Eingabe des Codes sperrt die Bestellmöglichkeit für andere als für den Interessenten für eine geringe Zeitdauer. So kann ausgeschlossen werden, dass zwei Personen das selbe Ticket kaufen wollen. 

Geht der Zahlungsprozess fehlt oder fehlt es an einer anderen bestellungswesentlichen Eingabe, so wird der Code wieder zur Eingabe für jedermann (gemäß den Altersbeschränkungen im Ticketkauf) freigegeben.


  1. Zum Kauf des neuen Käufers

Der Kauf des freiwerdenden Tickets durch den Käufer ist ein regulärer Ticket-Kauf. Das Ticket wird ihm/ihr zum Originalpreis zuzüglich der Kosten für den Weiterverkauf verkauft.

Da sichergestellt werden muss, dass die Zahlung erfolgt, um eine fälschliche Entwertung des Tickets zu vermeiden, sind die eröffneten Zahlungsmethoden eingeschränkt. Welche Zahlungsmethoden gewählt werden können, ergibt sich aus dem Resale-Modul des Ticketshops und im Bestellablauf.


  1. Einlassansprüche, Erlöschen des Rechts aus dem ursprünglich gekaufte Ticket

Ein Anspruch aus dem Ticket des ursprünglichen Käufers wird im Rechtssinne nicht abgetreten, sondern der Anspruch auf Einlass entsteht neu.

Der Leistungsanspruch aus dem ursprünglichen Ticket erlischt im Moment des Zahlungseingangs des neuen Käufers. 

Bei erfolgtem Resale wird der Besteller hierüber sofort informiert, und die originalen Tickets werden entwertet – sie berechtigen also nicht mehr zum Einlass und können vernichtet werden. Bei Hardtickets (speziell gedruckte Eintrittskarten) ist eine Rücksendung nicht notwendig.

Nicht weiterverkaufte Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit und können zum Besuch der Veranstaltung/zum Einlass benutzt werden.

Ob ein Ticket weiterverkauft wird, erfährt der ursprüngliche Käufer im Kundenbereich des Ticketshops und per E-Mail. Die Käufer haben seine/ihre E-Mail-Daten daher aktuell zu halten und auf Nachrichten zu prüfen.


  1. Zahlung aus Rückabwicklung

Der Auszahlungsanspruch des ursprünglichen Käufers entsteht 3 Werktage nach Bezahlung der Bezahlung des neuen Käufers.


  1. Kosten

  1. für den ursprünglichen Käufer

Der ursprüngliche Käufer hält bei erfolgreichen Kaufvertragsabschluss des neuen Käufers und dessen Zahlung die Rückvergütung seiner früheren Zahlungen an den Anbieter für das jeweilige früher vom Anbieter gekaufte Ticket, mit folgender Einschränkung: Dem ursprünglichen Käufer werden die Entgelte “Systemgebühr” und “Vorverkaufsgebühr” nicht erstattet.


  1. für den neuen Käufer

Die Kosten für das Ticket und die Transaktion ergeben sich aus den Darstellungen nach Eingabe des Codes und im Warenkorb. Für den Ticket-Erwerb im Resale (nach diesen AGB) entstehen Kosten als "Weiterverkaufs-Gebühr'' inklusive diesbezüglicher gesetzlicher Mehrwertsteuer.


  1. Abtretung zur Anspruchssicherung, Wegfall der Sicherung

Um Missbrauch zu verhindern wird mit dem ursprünglichen Käufer eine Sicherung in Form einer Abtretung folgendermaßen vereinbart:

Das Recht aus dem Ticket (üblicherweise auf Einlass zu einer Veranstaltung oder sonstigen Darbietung) wird dem Anbieter vom ursprünglichen Ticketkäufer zur Sicherung zu dem Zeitpunkt abgetreten, in dem der Resale im Modul des Ticketshops beauftragt wird. Der ursprüngliche Käufer stimmt dieser Abtretung mit der Nutzung der Resale-Funktionalität im Ticketshop zu. Der Anbieter erklärt hiermit bereits die Annahme der Sicherungsabtretung.

Die Abtretung findet nicht statt, wenn die Abtretung beim Ticketverkauf  ausgeschlossen wurde oder ein anderer Grund des § 399 BGB vorliegt. 

Die Abtretung ist längstens bis zum Beginn der Veranstaltung wirksam. Wurde das Ticket zuvor im Vorgang des Resale des Ticketshops überlassen, endet die Sicherungsabtretung ebenfalls.

Die Abtretung hindert die Berechtigung zum Weiterverkauf an den Interessenten nach den o.a. Regeln des Ticketshops nicht.


  1. Sicherstellung des Ablaufs, Pflicht des ursprünglichen Käufers

Der ursprüngliche Ticket-Käufer verpflichtet sich ein entwertetes Hard-Ticket so zu kennzeichnen und keine Äußerungen zu tätigen, die dem ordnungsgemäßen Ablauf des Resale entgegenstehen und insbesondere dazu führen können, dass von Dritten ein ungültiges Ticket als gültiges angesehen wird.

Bei Weitergabe der ticketbezogenen Resale-Codes hat der ursprüngliche Käufer sorgfältig vorgehen, insbesondere soll er/sie nur valide Codes weitergeben und etwaige Posts oder Inserate oder sonstige Darstellungen von Codes nach dem Resale löschen oder als erledigt markieren, sofern ihm dies möglich und mit angemessenem Aufwand zumutbar ist.


  1. Ergänzende Regelungen

Ergänzend zu den Besonderen Bedingungen für den Resale gelten die AGB des Ticketshops 


Stand 24.06.2022                            RESALE AGB Version 1




English Version


Special Terms and Conditions on the Resale via VoucherSwap


  1. Preface

The seller of the ticket is granted an occasion, according to the requirements stated below, to return specific tickets purchased in the ticketshop, in case there is an interested third party performing the acquisition with full payment for the ticket.The particulars are subject to these terms and conditions.


  1. Service Provider

Service provider of the return service is the seller of the ticket, in this case

Garbicz Festival Sp.z o.o.
Kosciuszki 44
66-235 Gądków Wielki

q.v. the displayed information regarding the organizer on the website of the particular event in the ticketshop. LINK


  1. Terms and definitions

“Previous buyer” in the context of this contract refers to the person that purchased the authorization of entry (tickets) in the ticketshop.

“New buyer” in the context of this contract refers to the person who purchases the ticket that is being re-sold by the aforementioned “Previous buyer”.

“Resale” in the context of this contract refers to the entire process of the ticket-transfer, which is, in legal terms, not a sale transaction between the “previous buyer” and the “new buyer”.


  1. Contractual relationship

During the ticket Resale contractual relationships arise between the provider (identified on the website of the event in the ticket shop) and the particular buyers (previous and new). Therefore the sale of tickets, during the Resale, is performed by the service provider – as usual in the ticket shop – on behalf of and for the account of the service provider (as named in 2.).


  1. Benefits regarding the Resale through the ticket shop

The service provider offers processing of the return of one or more tickets only under the following conditions:

The previous buyer may transfer the ticket to another person via activating the Resale-Function in the ticketshop. Each ticket to resell has to be activated and is processed individually in the ticket shop. Upon choosing the Resale-Function, the previous buyer receives a code consisting of numbers and letters per ticket that the previous buyer may convey to a third party.

The Resale-process shall only be activated in the dedicated module of the ticketshop, if

  • the ticket was obtained in a lawful manner and
  • the original buyer is entitled to freely dispose of the ticket.

A prospective buyer may enter the code in a special input field inside the ticketshop that directs to a webpage that enables purchasing the ticket. Upon choosing the ticket and putting it into the electronic shopping cart it becomes unable to be purchased by other prospective buyers for 3 hours and will only be released to be purchased after that period ends. The previous buyer is entitled to  view the progress of the Resale through symbols in the customer area of the ticketshop.

Upon completion of the purchase of the new buyer the previous buyer loses all rights to the ticket as it is transferred to the new buyer.

The opportunity to resell usually lasts up to the start of the event, however providers may set their own schedules of Resale, meaning the time window can be shorter.


  1. Time of the conclusion of contract

Applying to the new buyer:

Concerning sales agreement and especially the time of conclusion, the terms and conditions of the ticketshop shall apply.


Applying to the previous buyer:

Upon commissioning the ticket shop, the Resale process takes place in accordance to these Resale terms and conditions.


Is the monetary transfer (of the the buyer to the provider) regarding the ticket-Resale completed, the ticket shop accepts the offer of the previous buyer to return the ticket.


  1. Exclusions

Tickets that are subject to an attachment, garnishment and execution shall be excluded from the resale.

The previous buyer shall be entitled to use the Resale Service only under the condition that the previous buyer and the new buyer have no side agreement which may increase the sales price beyond the Resale Fee.


  1. Reversed transaction

In the reverse transaction of the ticket purchased by the previous buyer, the ticket is taken back and the purchase price is refunded to the previous buyer's previously used bank account. The reverse transaction does not include any reimbursement of a “system fee” or a “presale fee”.

The provision of the possibility to order the ticket by entering the code temporarily blocks other prospective buyers from purchasing the ticket, this makes it impossible for two Prospective buyers to try and purchase the same ticket.

In case that a process of payment fails or should there be a lack of necessary data submissions regarding the order, the code is reactivated and anyone (meeting the age requirement of the purchase) may attempt to purchase the ticket with it.


  1. The purchase of the new buyer

The purchase of a ticket through the Resale function is a regular ticket purchase. The ticket will be sold at the original price, plus the cost of the resale.

Payment options are limited, due to the necessity of safeguarding that the payment is completed, and to make sure that no tickets are falsely devalued. The options featured in the Resale module of the ticket shop and in the order process determine which payment options may be used.


  1. Right of entry, expiration of the right to the previously bought ticket

The claim from the ticket of the previous buyer is not ceded to the new buyer; a new claim to entry arises.

The right to the original ticket vanishes the moment of the new buyer's purchase of the ticket.

Upon the completed resale the purchaser is informed of this immediately and the original ticket is devalued and may be destroyed as it is not longer usable for entry. Hard tickets (specially printed tickets) do not have to be returned.

Obviously tickets that are not resold remain valid and can be used to gain permission of entry to the event.

The previous buyer will be informed whether or not a ticket is resold in the customer area of the ticketshop and by email. The buyers have to ensure that their email addresses are up to date and check this regularly.


  1. Payment from the reversed transaction

The right to pay-out to the previous buyer arises 3 days after payment received from the new buyer.


  1. Expenses

  1. of the previous buyer

The previous buyer, upon completion of purchase of the new buyer, is refunded his previous expenses to the provider in form of a tickets under following conditions: The previous buyer is neither refunded the “System fee” nor the “Sale fee”.


  1. of the new buyer

The amount of costs for the ticket and the transaction is described on the accounts upon entry of the code in the electronic shopping cart. Upon purchase of the ticket via the resale function (following the Resale terms and conditions), expenses of a “Resale fee” arase, including the valued-added tax as required by law.


13. Assignment by way of security, omission of security

To prevent misuse the previous buyer provides security by an assigning his claim as described in the following:

The claim of the ticket (usually the right to enter an event) is returned to the service provider by the previous buyer upon using the Resale function in the ticketshop. The previous buyer agrees to transfer his rights upon using the Resale Function. The service provider hereby agrees upon the security transfer.

The assignment is void  in case it is stated as such during the original purchase or due to another reason referencing the § 399 BGB (German Bürgerliches Gesetzbuch).

The assignment is terminated upon the start of the event. The assignment is also terminated at the time the ticket has been (electronically) handed over to the new buyer.

The transfer does not prohibit the Resale to an interested third party in accordance with the rules of the ticket shop as stated above.


14. Securing of the process, obligations of the original buyer

The original buyer shall mark his hard ticket as devalued and not to deceive third parties into believing a devalued ticket is a valid ticket; and the original buyer shall not express in a way that may interfere with the usual procedure of the Resale and in particular may lead to ainvalid ticket being regarded as a valid one.

Regarding the transfer of the resale code of a ticket, the previous buyer should check thoroughly, and ensure to avoid a transfer of invalid codes; also any outdated posts or images of the codes shall be deleted or marked as discarded, if possible without unreasonable effort for the previous buyer.


15. Additional rules

The general terms and conditions of the ticketshop apply in addition to these special terms and conditions on the Resale via VoucherSwap.



Dated of 24.06.2022                    version 1.0 E